Glas

Glas (Einwegflaschen, Lebensmittel-Gläser)

Weshalb Glas separat sammeln und recyceln?

Wird bei der Herstellung von Glas zusätzlich rezykliertes Material verwendet, so kann bis zu einem Viertel dieser Energie eingespart werden.

Glas ist für das Recycling wie geschaffen

Heute ist es technisch möglich, eine neue Flasche – ohne Qualitätseinbusse – aus Altglas herzustellen. Um den geforderten Farbton zu erhalten, wird in der Praxis oft «nur» etwa 85% des Altglases pro Flasche eingesetzt. Ein Teil des Altglases geht in den Export sowie in die Alternativverwertung und wird unter anderem zu hochwertigem Schaumglas verarbeitet, das im Bau verwendet wird. Übrigens gilt in allen Fällen: Glas bleibt Glas. Die Kehrichtverbrennungsanlagen benötigen für ihren Betrieb kein Glas!

Das geht

Das geht

  • Getränke- und Weinflaschen
  • Essig- und Ölflaschen
  • Lebensmittelgläser (Konfi, Gurken, Joghurt, Oliven, Saucen ...)
Das geht nicht

Das geht nicht

  • Trinkgläser, Glasteller oder Vasen gehören in die Schuttmulde
  • Fensterglas und Spiegel gehören in die Schuttmulde
  • Tassen, Teller und Tontöpfe gehören in die Schuttmulde
Kosten

Kosten

kostenlos

Wo?

Wo?

  • Beckenried, Sammelstelle
  • Büren, Sammelstelle
  • Buochs, Sammelstelle
  • Buochs, Seefeld
  • Buochs, Zimmermann Umweltlogistik AG
  • Dallenwil, Sammelstelle
  • Emmetten, Egg/Kohltalstrasse (bei der Niederbauenbahn)
  • Ennetbürgen, Sammelstelle
  • Ennetmoos, Sammelstelle
  • Fürigen, Fürigen (Hotel)
  • Hergiswil, Einstellhalle Dorf
  • Hergiswil, Parkplatz Acheri
  • Hergiswil, Sammelstelle Lopper (Teilbereich 1)
  • Kehrsiten, ARA Rüteli
  • Obbürgen, Parkplatz Widen
  • Oberdorf, Sammelstelle
  • Stans, Einkaufscenter Länderpark
  • Stans, Gemeindeparkplatz
  • Stans, Getränke Lussi AG
  • Stansstad, Altstoffsammelstelle
  • Stansstad, Sammelstelle
  • Wolfenschiessen, Sammelstelle
Sammelstellen
Zu beachten

Zu beachten

  • Ausspülen und Verschlüsse entfernen
  • Glas nach den Farben weiss, braun, grün trennen - getrennte Scherben werden NICHT zusammengeschüttet
  • blaue, rote und undefinierbare Farben gehören ins Grünglas
  • Schuttmulden finden Sie auf jeder Sammelstelle
Mehr infos

Mehr infos

Die VetroSwiss ist vom Bund beauftragt, die vorgezogene Entsorgungsgebühr für Getränkeverpackungen (VEG) auf Glas zu erheben und an die Berechtigten auszuzahlen. Die VetroSwiss verfügt über das Know-how, die Infrastruktur und die Lieferantenpartner, um eine effiziente und transparente Umsetzung der VEG sicherzustellen. Sie erreicht eine Recycling-Quote von ganzen 95%.

www.vetroswiss.ch
www.vetrorecycling.ch

 

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen

Ok
Suche schliessen