Donnerstag, 11. Juli 2024

Neophyten – nicht in unseren Gärten

Von Fachstelle für Natur- und Landschaftsschutz, Kanton Nidwalden

Invasiver Neophyt das Einjaehrige Berufkraut Invasiver Neophyt das Einjaehrige Berufkraut Invasiver Neophyt das Einjaehrige Berufkraut

Rund ein Dutzend invasive Neophyten machen bei uns Probleme und verdrängen einheimische Arten. Darunter zum Beispiel das Einjährige Berufkraut.

Helfen Sie mit im Kampf gegen die invasiven Neophyten und entsorgen Sie exotische Problempflanzen im Neophytensack, welcher gratis bei Ihrer Gemeindeverwaltung erhältlich ist. Den gefüllten Neophytensack können Sie dann ganz einfach mit dem Kehricht mitgeben.

Neophyten erkennen, entfernen, entsorgen und ersetzen Neophyten erkennen, entfernen, entsorgen und ersetzen Neophyten erkennen, entfernen, entsorgen und ersetzen

Weitere invasive Neophyten:

Neophytensack-invasive-Neophyten-Detail Neophytensack-invasive-Neophyten-Detail Neophytensack-invasive-Neophyten-Detail

Weitere Auskünfte:

Fachstelle für Natur- und
Landschaftsschutz

041 618 72 21

natur.landschaft@nw.ch

Details und Infos:

nw.ch/neophyten

Aktuelles

teaser-sammeldaten-montage-2

Donnerstag, 3. Juli 2025

Bereitstellung von Kehricht und Sperrgut

Für die Bereitstellung des Kehricht sind ausschliesslich SUiBR-Gebührensäcke gestattet. Ausnahme ist Kehricht, welcher aufgrund seiner Grösse/seines Masses nicht in einen Gebührensack passt. Dieser kann mittels Sperrgutmarke der wöchentlichen Abfuhr mitgegeben werden; max. Gewicht pro Stück 25 kg

Mehr dazu
Stopp-Littering

Donnerstag, 20. Juni 2024

Stopp Littering

Littering hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Auch in Nidwalden ist diese Tendenz leider spürbar. Das können Sie tun.

Mehr dazu

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen

Ok
Suche schliessen